Aktuelle Information  des Außenwirtschaftsforums und seiner Partner zum internationalen Geschehen.
 

1. September 2022

Der Nordhessische Außenwirtschaftstag 2022 auf der GTAI-Bühne

Die GTAI (Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH) ist die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing mit umfangreichen Informationen zur Außenwirtschaft.
Sie betreibt betreibt Marketing für den Standort Deutschland. Hinzu kommen Investorenanwerbung sowie das Bereitstellen von Außenwirtschaftsinformationen für in Deutschland ansässige Unternehmen. Ihr Hauptsitz ist Berlin, zudem gibt es eine Zweigstelle in Bonn.
Wir freuen uns, dass die GTAI unseren Nordhessischen Außenwirtschaftstag unterstützt und auf Ihrer Webseite zu der  eranstaltung eine eigene Landingpage erstellt hat .  Zudem wird man mit einem Informationsstand zum umfangreichen Angebot der GTAI auf dem internationalen Maektplatz des Nordhessischen Außenwirtschaftstags vertreten sein.

Das Informationsangebot der gtai reicht von der Darstellung der Wirtschaftslage und der Entwicklung weltweit bis hin zu Branchentrends, Rechts- und Zollregelungen. Informationen über Investitions- und Entwicklungsvorhaben werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Unternehmen erhalten Auskunft zu Ausschreibungen und Geschäfts- und Kooperationswünschen ausländischer potentieller Partner. Die Informationsbeschaffung erfolgt über ein Netz von weltweit eingesetzten Korrespondenten an mehr als 50 Standorten sowie Länder-, Rechts-, Steuer- und Zollexperten am Bonner Standort.

Lassen Sie sich zum Markteinstieg in Argentinien beraten - Beratungstag in der IHK Kassel-Marburg am 29. September 2022 (9:00 - 16:00 Uhr)

Gemeinsam mit der AHK Argentinien bietet die IHK Kassel-Marburg interessierten Unternehmen individuelle Beratungstermine (45 bis 60 Minuten) an. In diesen Einzelgesprächen mit Julieta Barra, Leiterin Außenwirtschaft der AHK Argentinien, können Sie Ihre Fragen, z. B. zum Markteintritt in Argentinien oder zur Lösung von Problemen in bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen, einbringen.

Weitere Information und Anmeldung hier

Informationen zum kommenden deutschen Lieferkettengesetz

02. August 2022

Das deutsche Lieferkettengesetz kommt und setzt Großbetriebe und indirekt auch Mittelständler unter Druck – jeder sollte wissen, wie seine Zulieferer und Auftragnehmer arbeiten. Somit werden von diesem Gesetz nicht nur die Großbetriebe betroffen sein, sondern auch deren mittelständische Zulieferer. Denn kleinere Unternehmen werden ihren Auftraggebern darlegen müssen, wie ihre Zulieferer agieren. Zu diesem Thema hat unser AWF-Partner Creditreform einen Fachbeitrag veröffentlicht.

Direkt zum Beitrag gelangen Sie hier

MRH TROWE informiert zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das deutsche Lieferkettengesetz kommt und bringt eine ganze Reihe zwingend zu erledigender Auflagen für die Unternehmen mirt sich. Zu diesem Thema hat unser AWF-Partner MRH TROWE eine Information veröffentlicht.

Direkt zum Beitrag gelangen Sie hier

BAFA veröffentlicht erste Informationen zum kommenden Lieferkettengesetz

02. August 2022

Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zur Umsetzung der Berichtspflicht erste Informationen auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Dabei wird auf die Form und Inhalt des zu erstellenden Berichts eingegangen. Grundlage wird ein Fragebogen sein, der gerade erstellt und nach dessen Finalisierung veröffentlicht wird. Der Fragebogen wird offene und geschlossene Fragen sowie Mehrfachauswahlmöglichkeiten enthalten. Durch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen sowie die Veröffentlichung des dann generierten Berichts auf der Internetseite des Unternehmens kommen die Unternehmen ihrer Berichtspflicht nach § 10 Abs. 2 LkSG nach.

Hier geht es zur Seite des BAFA