Unternehem müssen ihre internationalen Geschäfte in Bezug auf Zollformaltitätn und gesetzliche Vorschriften exakt managen. Fehler und Versäumnisse hierbei haben eventuell erhebliche und kostenintensive Konsequenzen. Unsere Seminare helfen dabei, die Mitarbeiter*innen zu sensibilisieren und schulen, um die erforderliche Abläufe effizient und korrekt zu gestalten. 

Warenursprung und Präferenzen/ Lieferantenerklärungen 2023 - Ganztägiges Intensiv Seminar

Waren mit Präferenzursprung aus der Europäischen Union genießen in den meisten Regionen der Welt Zollvergünstigungen, in vielen Ländern können EU-Waren sogar vollständig zollfrei eingeführt werden. Damit sind Zollpräferenzen wichtige Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen, müssen Exporteure die einschlägigen Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen und revisionssicher dokumentieren. .

Weiterlesen ...

Export- und Zollabwicklung EU und Drittländer - Ganztägiges Intensiv Seminar

Gerade für Anfänger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Die umfangreiche Seminar-Dokumentation enthält neben allen wichtigen Dokumenten zahlreiche Checklisten, Ausfüllanleitungen und Beispielformulare mit vielen nützlichen Hinweisen aus der Praxis. Dabei werden insbesondere die Regelungen des Unionszollkodex behandelt.

Weiterlesen ...