28. Juli 2025
Die Incoterms®-Klausel EXW (Ex Works / Ab Werk) gehört zu den am häufigsten verwendeten Lieferklauseln im internationalen Handel. Doch aus Sicht des EU-Sanktionsrechts ist ihre Verwendung nicht unproblematisch - vor allem dann, wenn Güter außerhalb der EU ausgeführt werden.
Die Europäische Kommission hat in einem aktuellen Factsheet
(EU sanctions factsheet: Incoterms “Ex Works” rule (EXW) - European Commission) deutlich gemacht, warum Unternehmen bei der Verwendung von EXW-Klauseln besonders vorsichtig sein müssen.EXW bedeutet, dass der Verkäufer die Ware dem Käufer „ab Werk“ - also z. B. auf dem eigenen Betriebsgelände - zur Verfügung stellt. Ab diesem Moment trägt der Käufer sämtliche Kosten und Risiken des Transports, einschließlich der Ausfuhr.
Die EU-Sanktionsverordnungen verbieten allerdings nicht nur direkte Lieferungen an sanktionierte Personen oder Unternehmen, sondern auch die mittelbare Bereitstellung von wirtschaftlichen Ressourcen oder technischen Hilfen ist verboten, wenn es sich dadurch um Sanktionsumgehungen handelt.Auch bei einer EXW-Klausel müssen EU-Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht erfüllen. Dazu gehört sicherzustellen, dass bestimmte Waren nicht in verbotenen Zielen wie Russland oder Belarus gelangen und z. B. Endverbleibserklärungen des Käufers anfordern.
Fazit: EXW also nicht für Drittstaatenexporte (besser „FCA“ frei Frachtführer) verwenden, ganz besonders bei sensiblen Gütern oder bei potenziell risikobehafteten Empfängern.
Quelle: Newsletter der IHK Kassel/Marburg(EU-Kommission / Außenwirtschaftsportal)
Wichtiger Hinweis! Die hier übermittelten Informationen wurden gründlich recherchiert und nach bestem Wissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Derartige Fragestellungen sind immer im direkten Kontext des Gesamtgeschäftes zu betrachten. Unsere Informationen können somit nur eine allgemeine Einschätzung darstellen. Gerne erstellen wir, soweit dies gewünscht ist, eine verbindliche ‚legal opinion‘.
Im konkreten Einzelfall bitten wir, uns über das Außenwirtschaftsforum direkt anzusprechen. Wir stellen dann gerne den Kontakt zu den jeweiligen Experten/Informationsquellen her. Rechtsgültig und rechtsverbindlich sind ausschließlich amtlich herausgegebene Texte und Vorschriften. Sämtliche Rechtsfragen und Formulierungen müssen im Einzelfall erörtert werden.