16. Mai 2022
Auslandsgeschäfte deutscher Unternehmen auf Schlingerkurs - DIHK veröffentlicht AHK World Business Outlook Frühjahr 2022
Erst Corona-Krise, dann Lieferkettenprobleme und in diesem Jahr der russische Angriffskrieg als auch ein neuerlicher Lockdown in China – die global engagierten deutschen Unternehmen sehen in diesem Frühjahr keine Verschnaufpause. Im Gegenteil: In den meisten Teilen der Welt stellen sie sich auf anhaltend schlechtere Geschäfte ein. Das geht aus dem AHK World Business Outlook des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, für den die deutschen Auslandshandelskammern (AHK) rund 4.200 Mitgliedsunternehmen an ihren jeweiligen Standorten in allen Weltregionen befragt haben.
Save the Date - Nordhessischer Außenwirtschaftstag 2022 am 23. September 2022
Global erfolgreich handeln in schwierigen Zeiten
Der weltweite Handel ist derzeit mit bislang in dieser Form nicht gekannten Herausforderungen konfrontiert. Die unveränderten Einflüsse der Pandemie, Störungen von Lieferketten, explodierende Preisen für Energie, Transport, und Waren. Hinzu kommen unsichere Märkte, zunehmende Restriktionen, und Handelsbeschränkungen bis hin zu Verboten – die Liste ist lang.
Dies alles bedeutet für die Unternehmen erhebliche wirtschaftliche und politische Risiken.
Diese gilt es, soweit wie möglich in den Griff zu bekommen, um weiterhin erfolgreich handeln zu können.
In seiner neunten Auflage bietet der Nordhessische Außenwirtschaftstag wertvolle Hinweise für erfolgreiche internationale Geschäfte.
Experten informieren – Unternehmen profitieren
Kompakt – Kompetent – Kostenfrei
Finden Sie nebenstehend einen Rückblick auf frühere Veranstaltungen