21. April 2025
Heute einmal ganz etwas Anderes an dieser Stelle: Gerne weisen wir auf ein neues Buch hin, was zwar wenig mit Auslandsgeschäft, aber dafür jede Menge mit dem verrückten Alltag in vielen Büros zu tun hat!
Manche erinnern sich vielleicht: Zur Coronazeit wurden im Außenwirtschaftsforum immer wieder Kurzgeschichten von Christoph Külzer-Schröder, Organisator des Außenwirtschaftsforums, zum Besten gegeben. Sie sollten zur Erheiterung in dieser tristen Zeit dienen.
Mit diesen Geschichten und vielen Büro-Anekdoten mehr ist nun ganz aktuell das neue Buch des Autoren erschienen.
Irre Zeiten - Heitere Bürogeschichten aus alten Tagen
lautet der Titel des Buches. Das neue Buch nimmt die Leser*innen mit auf eine Zeitreise in die Büros der siebziger, achtziger und neunziger Jahre.
25. März 2025
Ganz aktuell ist die folgende Information zu einern neuen Gesetzesänderung in Russland zur Thematik der Speicherung von Daten.
Wir erhielten diese Information seitens der Kanzlei Brand & Partner, Moskau, welche schon mehrfach wichtige Informationen zum Thema 'Russland' übermittelt hat.
Bei weitergehendem Interesse finden Sie Brand Partner direkt unter www.bbpartners.ru
Speicherung von personenbezogenen Daten nur noch in Russland
Unternehmen in Russland ist es ab dem 1. Juli 2025 verboten, personenbezogene Daten von Russen im Ausland zu speichern und zu sammeln.
Das russische Parlament hat am 18. Februar 2025 eine entsprechende Gesetzesänderung zum Gesetz „Über personenbezogene Daten” verabschiedet, die am 26. Februar 2025 auch vom Föderationsrat angenommen wurde. Die Gesetzesänderung wurde am 28. Februar veröffentlicht und tritt am 1. Juli in Kraft.
Schon seit 2015 sind Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten in Russland zu speichern. Bisher konnten die Daten allerdings zumindest als Kopien mit Zustimmung der Betroffenen auch im Ausland gespeichert werden. Nach Inkrafttreten der Gesetzesänderung dürfen die Daten selbst mit Zustimmung des Betroffenen nicht mehr im Ausland gespeichert werden.
Nach Angaben der Regierung gewährleiste die bisherige Regelung keinen zuverlässigen Schutz für „russische” Daten. Die Neuerung könnte die Unternehmenspraxis von IT-Unternehmen, Marktplätzen oder russischen Tochtergesellschaften ausländischer Firmen u.U. erschweren.
Damit dürfen insbesondere auch russische Unternehmen, die als „Personaldatenbearbeiter“ gelten und in einem speziellen Register bei der Aufsichtsbehörde Roskomnadsor eingetragen sind (wie z.B. Banken, Telekommunikationsbetreiber, IT-Unternehmen) zukünftig ausschließlich russische Server nutzen, also insbesondere auch keine ausländischen „Clouds”.
16. März 2025
Nachhaltigkeit ist in annähernd allen Lebensbereichen von kontinuierlich zunehmender Bedeutung. Auch Unternehmen sehen sich vermehrt seitens Banken, Investoren, aber auch ihrer Kunden mit dieser Thematik konfrontiert.
Auch das Thema Geschäftsreisen ist hiervon betroffen und das Reduzieren oder auch Kompensieren von flug- und reisebedingten Emissionen gewinnt sowohl für Unternehmen als auch für Kund:innen zunehmend an Bedeutung.
Wir erhielten seitens unseres AWF-Partners DER Business Travel die folgende Information, wie Airlines an vielfältigen Möglichkeiten arbeiten, Optionen und Lösungen anzubieten um nachhaltiger zu fliegen.
13. Februar 2025
Neue U.S.-Zölle auf Importe aus China, Kanada und Mexiko: Am 1. Februar 2025 unterzeichnete der US-Präsident eine Verordnung zur Einführung von Zöllen auf chinesische Ware, die am 4. Februar 2025 in Kraft getreten sind. Auf Einfuhren aus China wird ein Zoll von 10 % erhoben. Diese Zölle werden zusätzlich zu den bereits bestehenden Zöllen erhoben. Ähnlich zu China wurden auch auf Waren aus Kanada und Mexico Zölle angekündigt. Wenige Stunden vor Inkrafttreten sind die von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Strafzölle auf Produkte aus Kanada und Mexico vorläufig ausgesetzt worden.
Hier zu einer Information unseres AWF-Partners KUEHNE+NAGEL zu der Thematik
10. Februar 2025
Die Bundesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket für die Exportkreditgarantien (Hermesdeckungen) zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft und zur Förderung internationaler Handelsbeziehungen verabschiedet.
Dieses Paket setzt gezielt auf Unterstützung und Entlastung deutscher Exporteure, erleichtert die Finanzierung, sichert industrielle Wertschöpfung und unterstützt Unternehmen dabei, sich erfolgreich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.
Das Paket umfasst sechs Maßnahmen, die Verbesserungen in den Bereichen Förderungswürdigkeit, Deckungspolitik, Produktgestaltung und Berichtspflichten erzielen:
6. Februar 2025
Ihr mittelständisches Unternehmen aus Hessen ist international erfolgreich? Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichte mit und zeigen Sie, was Sie und Ihr Team leisten und wie Sie auf den globalen Märkten überzeugen. Bewerben Sie sich jetzt für den Exportpreis Hessen!
Nutzen Sie diese Chance, Ihre Exporterfolge zu präsentieren. Gewinnen Sie wertvolle Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen.
Als Preisträger des Exportpreis Hessen profitieren Sie von:
Medialer Aufmerksamkeit: Ihre Leistungen werden öffentlich gewürdigt und bekannt gemacht
Imagefilm: Präsentieren Sie Ihre Erfolge in einem professionellen Unternehmensfilm in Deutsch und Englisch
Hochkarätiger Ehrung: Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori zeichnet die Gewinner persönlich in einer feierlichen Zeremonie am 3. Juli 2025 in Frankfurt aus.
Prämiert werden internationale Erfolge von produzierenden Unternehmen, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie Handwerksbetrieben mit weniger als 250 Mitarbeitenden in Deutschland.
Der Exportpreis Hessen wird seit 2011 alle zwei Jahre verliehen und ist eine gemeinsame Initiative des Landes Hessen, der hessischen IHKs sowie des Handwerks, um internationale Erfolge hessischer Unternehmen sichtbar zu machen.
4. Februar 2025
Regelmäßig erreichen uns Anfragen seitens Unternehmen zu Fragen aus der täglichen Geschäftspraxis. Aktuell erhielten wir eine Anfrage zum Thema Incoterms (R) 2020, in diesem Fall der nachträglichen Berechnung von Frachtkosten bei Vewendung der Klausel DAP..
Die Stellungnahme unseres Experten finden Sie hier.
Christoph Külzer-Schröder
Weidenweg 23 | D - 34292 Ahnatal Weimar
Fon +49 (0) 5609 7090 310 |