Aktuelle Information  des Außenwirtschaftsforums und seiner Partner zum internationalen Geschehen.
 

03. Juni 2022

Zum Thema Zoll: Ausfuhranmeldung bei mehreren Ladeorten

Für Exporte mit mehreren Ladeorten werden oft mehrere Ausfuhrerklärungen beim Zoll abgegeben. Wenn es sich dabei um eine Sendung an einen einzigen Empfänger handelt, ist dies aber nicht erforderlich.
In Deutschland bestehen strikte Regeln für die örtliche Zuständigkeit der Zollstellen. Im Allgemeinen gilt: Jede Ausfuhrsendung muss an der örtlich zuständigen Zollstelle (über ATLAS) angemeldet und gestellt werden. Diese Vorgabe passt oft nicht zu modernen Logistikkonzepten.

Hier zum vollständigen Beitrag auf der Seite der IHK Kassel-Marburg

16. Mai 2022

Auslandsgeschäfte deutscher Unternehmen auf Schlingerkurs - DIHK veröffentlicht AHK World Business Outlook Frühjahr 2022

Erst Corona-Krise, dann Lieferkettenprobleme und in diesem Jahr der russische Angriffskrieg als auch ein neuerlicher Lockdown in China – die global engagierten deutschen Unternehmen sehen in diesem Frühjahr keine Verschnaufpause. Im Gegenteil: In den meisten Teilen der Welt stellen sie sich auf anhaltend schlechtere Geschäfte ein. Das geht aus dem AHK World Business Outlook des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, für den die deutschen Auslandshandelskammern (AHK) rund 4.200 Mitgliedsunternehmen an ihren jeweiligen Standorten in allen Weltregionen befragt haben.

Hier direkt zu der Veröffentlichung auf der Seite des DIHK

05. Mai 2022

Neue Publikation: Der Eigentumsvorbehalt bei Warenlieferungen ins Ausland

Wer im Auslandsgeschäft tätig ist, sollte sich Gedanken über Sicherungsmittel machen. Selbst wenn man den Geschäftspartner gut kennt, kann es zu Zahlungsverzögerungen oder unter Umständen sogar zum kompletten Zahlungsausfall kommen.
Bei Auslandsgeschäften kann das Rechtsmittel des Eigentumsvorbehalts in den einzelnen Ländern ganz unterschiedlich ausfallen. Manchmal ist die vertragliche Vereinbarung auch gar nicht gestattet.
Die Publikation “Export Business Guide - Eigentumsvorbehalt bei Warenlieferungen ins Ausland" der IHK Offenbach am Main informiert – mittlerweile in der 11. Auflage – über die Regelungen zum Eigentumsvorbehalt in 80 Ländern. Dazu werden alternative Sicherungsmöglichkeiten dargestellt.
Erscheinungsdatum: 11. Auflage, Januar 2022 (interaktive PDF-Datei), Überarbeitung: 2021, Herausgeber: IHK Offenbach am Main, Preis: 45 € zzgl. Mwst.

Hier weitere Informationen und Bestellung

27. April 2022

Heute schon an Morgen denken: Auslandsmesseprogramme des Bundes 2023

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützen in Zusammenarbeit mit dem AUMA deutsche Unternehmen bei der Teilnahme an Messen im Ausland. Die Messen, bei denen eine Beteiligung des Bundes durchgeführt wird, werden im Auslandsmesseprogramm (AMP) zusammengefasst und vom AUMA im Internet veröffentlicht. Auf dieser Seite sehen Sie eine vorläufige Liste der Messen im Auslandsmesseprogramm 2023, soweit bisher Messen aufgenommen wurden.

Detaillierte Informationen zu einer einzelnen Messe und der Beteiligung des Bundes finden Sie hier

26. April 2022

Für Sie in der Presse entdeckt: Schiffsstau in Shanghai treibt die Preise

Hunderte von Containerfrachtern stauen sich wegen des Corona-Lockdowns vor dem größten Hafen der Welt in Shanghai. Das hat auch Folgen für deutsche Unternehmen: xder Stau stört die globalen Lieferketten enorm und wird für höhere Preise sorgen.

Zum Artikel in der HNA gelangen Sie hier.