16. Oktober 2023
Sie suchen Geschäftspartner im europäischen Ausland! Kennen Sie bereits das Enterprise Europe Network (EEN)?
Sie sind dabei, verschiedene Märkte zu sondieren und suchen nach einem passenden Vertriebspartner oder einem Zulieferer im Europa?
Sie möchten Ihr Vertriebsnetz in Deutschland auch internationalen Partnern zur Verfügung stellen?
Sie planen, Ihre Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und auf neue Märkte auszurichten, aber der richtige Partner fehlt?
Das Enterprise Europe Network (EEN) unterstützt bei der Suche nach geeigneten Geschäftspartnern – sei es für den Vertrieb der Produkte und Dienstleistungen im Ausland oder aber für Technologietransfer und Forschung und Entwicklung.
Kommen, Treffen, Informieren & Diskutieren! Das war das Motto beim
10. Nordhessischen Außenwirtschaftstag 2023 am 28. September 2023 in Kassel.
Erfolgreiche Geschäfte weltweit! Sichere Lieferungen durch klare Liefervereinbarungen!
Unter dieser Überschrift beleuchtete der Nordhessische Außenwirtschaftstag 2023 in seiner 10. Auflage die Bedeutung des
Regelwerkes Incoterms ® 2020 für die unterschiedlichen Geschäftsbereiche im Unternehmen.
Dabei wurden typische Fragestellungen aus der Geschäftspraxis unter rechtlichen, zollseitigen, steuerlichen und weiteren Aspekten betrachtet.
15. August 2023
Enthält ihr aktuell verhandelter Export-/Liefervertrag alle relevanten Punkte, um für grenzüberschreitende Geschäfte gerüstet zu sein?
Solche Fragen behandelt der neu eingestellte 'Quick-Scan für Exportverträge', welcher durch unseren AWF-Partner, die international tätige Kanzlei herfurth.partner Recht International zu Verfügung gestellt wird.
19. März 2024
Neuer Expertentipp/Praxisfall eingestellt - FCA – die bessere Wahl auch bei Seefrachten?
Wir erhielten seitens eines Unternehmens, welches häufig per Seefracht Waren ins Ausland liefert, die folgende Anfrage:
Seit vielen Jahren verwenden wir bei unseren Lieferungen per Seefracht die Klausel FOB. Nun haben wir die Information erhalten, dass eigentlich besser die Klausel FCA verwandt werden soll (diese haben wir bislang bei LKW- Transporten und Luftfracht verwandt).
Die Klausel FCA, so die Begründung, sei ‚moderner‘. Dies verstehen wir nicht, was ist an der Klausel FOB denn schlecht? Bisher haben wir damit nie Probleme gehabt.
19. Juli 2023
Aktuelle Informationen zu Urlaubsreisen im Sommer 2023
Nicht mehr lange, dann beginnt für Viele die lang erwartete Reise in den Urlaub. Damit die schönste Zeit des Jahres dies auch wird, haben wir im Folgenden ein paar Informationen für Sie zusammen getragen.
Denn nicht alles, was im Urlaubsland zum Erwerb angeboten wird, kann prolemlos mit zurück nach Deutschland gebracht werden. So kann das Souvenir, statt schöner Erinnerung, dann unter Umständen zur unangenehmen Überraschung bei der Rückkehr werden.
Insbesondere bei artengeschützten Tieren oder Pflanzen, bei geschützten Kulturgütern und (Deko-) Waffen ist es oft nicht einfach zu erkennen, was mitgebracht werden darf und was nicht.
Eine wertvolle und kostenfreie Hilfe, sich hier Klarheit zu verrschaffen bietet der Zoll in der Kategorie – Privatpersonen/Reisen –
In der Broschüre ' Reisezeit – Ihr Weg durch den Zoll' erfahren Sie, welche Souvenirs Sie bedenkenlos mitbringen können, welche Waren zoll- und steuerfrei sind, und von welchen Reisemitbringseln Sie die Finger lassen sollten.
Auch das auswärtige Amt bietet auf seiner Webseite stets aktuelle Hinweise zum Reisen und zu fremden Ländern.
Fündig werden Sie unter der Rubrik – Reise- und Sicherheitshinweise –
15. Juni 2023
45. Auflage der “K und M” als Buch und in einer Online-Variante erhältlich
Seit 1920 informieren die „K und M“ über Importvorschriften weltweit. Sie sind das Standardwerk zum Thema Einfuhrbestimmungen weltweit,
und bieten alle Informationen, die für eine schnelle und korrekte Abwicklung von Exportgeschäften
unerlässlich sind. Land für Land werden Fragen beantwortet wie z.B.:
— Welche Warenbegleitpapiere werden benötigt, wie sind sie aufzumachen und welche Pflichtangaben müssen enthalten sein?
— Existieren besondere Verpackungs- und Markierungsvorschriften?
— Was ist bei der Einfuhr von Warenmustern zu beachten und mit welchen Legalisierungsbestimmungen und Konsulatsgebühren ist ggf. zu
rechnen?
Im Juni 2023 ist nun die komplett überarbeitet 45. Auflage erschienen. Seit dieser Auflage sind die “K und M” auch Online erhältlich. Weitere Information zum Werk und zu Bestellmöglichkeiten finden sie - hier - .
15. Juni .2023
Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, ihre Expatriates während des Auslandseinsatzes angemessen zu bezahlen und welchen Einfluss hat dabei die Inflation?
Heimatland- oder Gastland-Ansatz und der Umgang mit der Inflation –
Das Thema Inflation ist in verschiedenen Länderkombinationen seit jeher präsent, doch ist eine sehr hohe Anzahl an Ländern erst seit dem Jahr 2022 hiervon betroffen. Die regelmäßigen Veröffentlichungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeigen eine überproportionale Veränderung beim Blick auf das Jahr 2022. In vielen Ländern sind zweistellige Inflationen zu finden. Diese Entwicklung stellt Global Mobility Manager, die Assignments aufsetzen und organisieren, vor eine neue Aufgabe. „Die Expatriates spüren dies im Ausland besonders deutlich und so wird der Ruf nach ständigen Anpassungen und Überprüfungen der Gehaltsfindungen in den Unternehmen deutlich lauter“, so Kai Mütze, Geschäftsführer der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Den richtigen Vergütungsansatz finden , darüber informiert ein Beitrag iúnseres AWF Partners, IAC Unternehmensberarung GmbH.
Christoph Külzer-Schröder
Weidenweg 23 | D - 34292 Ahnatal Weimar
Fon +49 (0) 5609 7090 310 |