16. Mai 2022
Auslandsgeschäfte deutscher Unternehmen auf Schlingerkurs - DIHK veröffentlicht AHK World Business Outlook Frühjahr 2022
Erst Corona-Krise, dann Lieferkettenprobleme und in diesem Jahr der russische Angriffskrieg als auch ein neuerlicher Lockdown in China – die global engagierten deutschen Unternehmen sehen in diesem Frühjahr keine Verschnaufpause. Im Gegenteil: In den meisten Teilen der Welt stellen sie sich auf anhaltend schlechtere Geschäfte ein. Das geht aus dem AHK World Business Outlook des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, für den die deutschen Auslandshandelskammern (AHK) rund 4.200 Mitgliedsunternehmen an ihren jeweiligen Standorten in allen Weltregionen befragt haben.
05. Mai 2022
Neue Publikation: Der Eigentumsvorbehalt bei Warenlieferungen ins Ausland
Wer im Auslandsgeschäft tätig ist, sollte sich Gedanken über Sicherungsmittel machen. Selbst wenn man den Geschäftspartner gut kennt, kann es zu Zahlungsverzögerungen oder unter Umständen sogar zum kompletten Zahlungsausfall kommen.
Bei Auslandsgeschäften kann das Rechtsmittel des Eigentumsvorbehalts in den einzelnen Ländern ganz unterschiedlich ausfallen. Manchmal ist die vertragliche Vereinbarung auch gar nicht gestattet.
Die Publikation “Export Business Guide - Eigentumsvorbehalt bei Warenlieferungen ins Ausland" der IHK Offenbach am Main informiert – mittlerweile in der 11. Auflage – über die Regelungen zum Eigentumsvorbehalt in 80 Ländern. Dazu werden alternative Sicherungsmöglichkeiten dargestellt.
Erscheinungsdatum: 11. Auflage, Januar 2022 (interaktive PDF-Datei), Überarbeitung: 2021, Herausgeber: IHK Offenbach am Main, Preis: 45 € zzgl. Mwst.
27. April 2022
Heute schon an Morgen denken: Auslandsmesseprogramme des Bundes 2023
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützen in Zusammenarbeit mit dem AUMA deutsche Unternehmen bei der Teilnahme an Messen im Ausland. Die Messen, bei denen eine Beteiligung des Bundes durchgeführt wird, werden im Auslandsmesseprogramm (AMP) zusammengefasst und vom AUMA im Internet veröffentlicht. Auf dieser Seite sehen Sie eine vorläufige Liste der Messen im Auslandsmesseprogramm 2023, soweit bisher Messen aufgenommen wurden.
Detaillierte Informationen zu einer einzelnen Messe und der Beteiligung des Bundes finden Sie hier
26. April 2022
Für Sie in der Presse entdeckt: Schiffsstau in Shanghai treibt die Preise
Hunderte von Containerfrachtern stauen sich wegen des Corona-Lockdowns vor dem größten Hafen der Welt in Shanghai. Das hat auch Folgen für deutsche Unternehmen: xder Stau stört die globalen Lieferketten enorm und wird für höhere Preise sorgen.
Save the Date - Nordhessischer Außenwirtschaftstag 2022 am 23. September 2022
Global erfolgreich handeln in schwierigen Zeiten
Der weltweite Handel ist derzeit mit bislang in dieser Form nicht gekannten Herausforderungen konfrontiert. Die unveränderten Einflüsse der Pandemie, Störungen von Lieferketten, explodierende Preisen für Energie, Transport, und Waren. Hinzu kommen unsichere Märkte, zunehmende Restriktionen, und Handelsbeschränkungen bis hin zu Verboten – die Liste ist lang.
Dies alles bedeutet für die Unternehmen erhebliche wirtschaftliche und politische Risiken.
Diese gilt es, soweit wie möglich in den Griff zu bekommen, um weiterhin erfolgreich handeln zu können.
In seiner neunten Auflage bietet der Nordhessische Außenwirtschaftstag wertvolle Hinweise für erfolgreiche internationale Geschäfte.
Er bietet in seiner kompakten Form eine ausgezeichnete Möglichkeit, die aktuellen Chancen und Risiken bei grenzüberschreitenden Geschäften zu erörtern und Erfahrungen miteinander auszutauschen. Kernpunkte sind auch in diesem Jahr praxisorientierte Vorträge sowie die Gelegenheit zur Information und Diskussion, zum Gedankenaustausch und zur Vernetzung.
Auch in diesem Jahr präsentieren sich auf einem ‚internationalen Marktplatz‘ regionale und überregionale Akteure der Außenwirtschaft mit ihren Angeboten und Leistungen.
Aufgrund der sich sehr schnell veränderten Situation und um möglichst aktuelle Informationen bieten zu können, wird die exakte Agenda noch festgelegt.
Um Anmeldung wird gebeten. Da wir damit rechnen müssen, dass die Teilnehmerzahl im September begrenzt sein kann, empfehlen wir eine frühzeitige Voranmeldung. Diese kann bereits jetzt formlos an
Der Nordhessische Außenwirtschaftstag wird vom Außenwirtschaftsforum Nordhessen und der IHK Kassel-Marburg gemeinsam durchgeführt.
Durch die Unterstützung von Partnern und Sponsoren ist auch in diesem Jahr die Teilnahme an der Veranstaltung für die Unternehmensvertreter*innen kostenfrei möglich!
20. April 2022
Der richtige Umgang mit Russlandverträgen - Kostenfreies Webinar
Unverändert groß ist das Interesse an aktuelllen Informationen im Komtext des Krieges in der Ukraine. Insbesomdere der praxisgerechte Umgang mit den zunehmenden Sanktionen wirft viele Fragen auf. In der Regel liegen Geschäften mit russischen Partnern Verträge zugrunde. Wie wirkt sich die Ukraine Krise auf diese Verträge aus? Was gilt es zu beachten?
Gerne informieren wir über ein kostenfreies Webinar, in welchem die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) vor dem Hintergrund der derzeitigen Krise über den richtigen Umgang mit Russlandverträgen informiert.
am 4. Mai 2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Aktives Risiko- und Forderungsmanagement sichert Liquidität auch in Krisenzeiten wie aktuell
31. März 2022
Durch die aktuelle weltpolitische Lage hat das Risiko- und Forderungsmanagement eine noch fundamentalere Rolle für Unternehmen eingenommen, um die Liquidität auch in dieser Krise nachhaltig zu sichern.
Ebenfalls gilt es, im Hinblick auf die von der EU ausgesprochenen Wirtschaftssanktionen gegen Russland, neue Risiken für das Unternehmen rechtzeitig zu erkennen und diese erfolgreich mit der auferlegten Prüfungspflicht abzuwehren.
Geschäfte mit sanktionierten Personen und Institutionen sind strafbar und der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen zur Überprüfung ihrer Geschäftskontakte.
Aufgrund der täglich ändernden Regelungen, müssen Kundendaten permanent gegen aktuelle Sanktionslisten mit terrorverdächtigen Personen und Organisationen abgeglichen werden. Dies gilt für Geschäfte im Ausland ebenso wie im Inland.
Jedes deutsche Unternehmen, das Geschäftsbeziehungen zu sanktionierten Personen und/ oder Institutionen unterhält, verstößt gegen die Sanktionen und es drohen den Betroffenen strafrechtliche Konsequenzen, die mit empfindlichen Bußgeldern oder mit einer mehrjährigen Freiheitsstrafe geahndet werden.
Hiervor kann und sollte man sich schützen!
Unser AWF-Partner, die Creditreform Kassel / Fulda empfiehlt daher dringend, bestehende bzw. zukünftige Geschäftsbeziehungen darauf zu prüfen, ob diese möglicherweise von den Sanktionen betroffen sind.
Hierfür bietet man einen einfachen Datenbankprozess an, der es Unternehmen erlaubt, Ihre Kunden und/oder potentielle Kunden mit russischem Gesellschafter und/oder russischer Konzernmutter zu identifizieren.
Der Prozess sieht einen automatisierten Datenabgleich der Kundendaten gegen alle Unternehmen vor, die von russischen Unternehmen oder Personen gehalten werden.
Bei Rückfragen hierzu steht Ihnen die Creditreform Kassel / Fulda, gerne beratend zur Seite.
Christoph Külzer-Schröder
Weidenweg 23 | D - 34292 Ahnatal Weimar
Fon +49 (0) 5609 7090 310 |