3. September 2020
Neuerungen bei Exporten nach Russland - Digitale Zollkonferenz am 15. September 2020
Die Einfuhrbestimmungen nach Russland und in die gesamte EAWU stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Welche Importbestimmungen gelten und auf welche Besonderheiten müssen sich Unternehmen beim Export nach Russland einstellen? Wie ist der Zollkodex der EAWU aufgebaut und wie wird dieser in der Praxis angewandt? Welche Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflichten müssen Unternehmen beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Experten im Rahmen dieser virtuellen Konferenz.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, welche nach Russland exportieren wollen oder dies bereits tun und ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand zu den Importbedingungen in Russland bringen wollen.
Weitere Details zu dieser digitalen Veranstaltung finden Sie
hier auf der Internetseite der Deutsch-Russische Auslandshandelskammer.
09. Juli 2020
Tipp des Monats für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 2 Mio. Euro.: Schutz vor Forderungsausfällen
Unser AWF-Parner, die Creditreform Kassel /Fulda Dr. Schlegel + Busold KG, hat ein neus Angebot vorgestellt, welches in diesem Fal tatsächlich Inlandsgeschäfte betrifft, aber vor dem Hintergrund der aktuellen Krise und deren zu erwartender Folgen als sehr interessant auch für die international täigen Unternehmen erscheint. Hier können Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 2 Mio Euro sich vor den finanziellen Ausfällen, die durch Zahlungsunfähigkeit (nur Insolvenzen) Ihrer privaten und gewerblichen Auftraggeber im Inland entstehen können, schützen.
07. Juli 2020
Neuer Index zur strukturellen Pandemie-Anfälligkeit der europäischen Länder
Die Researchabteilung der Creditreform hat einen Index zur strukturellen Pandemie-Anfälligkeit der europäischen Ländern entwickelt. Der Index besteht aus fünf Bausteinen. Untersucht werden darin die Bereiche Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, Bevölkerung und Kapazitäten für das mobile Arbeiten. Alle Bereichsergebnisse werden im Index zusammengefasst und im Anschluss werden die europäischen Länder in eine Reihenfolge gebracht.
Die aktuelle Studie finden Sie im - hier - . Wir freuen uns wenn Ihnen dabei hilft, die Auswirkungen von Covid-19 etwas besser abschätzen zu können.
Bei Fragen empfehlen wir unseren Partner im Außenwirtschaftsforum, die - Creditreform - , direkt anzusprechen.
06. Juli 2020
Neues von unseren Partnern: Ulrich Herfurth - Anwalt des Jahres im Gesellschaftsrecht von Handelsblatt Best Lawyers
In diesem Jahr hat das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit dem US-Magazin Best Lawyers wiederum Anwälte und Kanzleien in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Beste Anwälte vorgestellt. In Niedersachsen sind insgesamt neun Rechtsanwälte im Fachgebiet Gesellschaftsrecht gelistet, so auch Rechtsanwalt Ulrich Herfurth in Hannover Göttingen und Brüssel. Niedersachsen stellt auch im Deutschlandranking drei Anwälte mit der Anerkennung als Anwalt des Jahres 2020: Dr. Ferdinand Brüggehagen im Arbeitsrecht, Torsten Gutmann im Insolvenzrecht und Ulrich Herfurth im Gesellschaftsrecht, als wiederum einer von sieben Rechtsanwälten in diesem Fachgebiet in Deutschland.
05. Juli 2020
Angesichts der derzeitigen Ausbreitung des Coronavirus stellt sich für Unternehmen die Frage, ob dies die Leistungsverpflichtung bei Betroffenen beeinflussen kann, sie dadurch automatisch entfällt oder ob es besonderer Regelungen bedarf. Möglicherweise besteht aber auch weiterhin die Leistungsverpflichtung.
2. Juli 2020
Rechtliche Verpflichtung zur Abgabe von Lieferantenerklärungen?
Regelmäßig erhalten Unternehmen Anfragen Ihrer Kunden zur rstelung von beigefügten Anlage rechtsverbindlich unterschriebenen Lieferanenerklärenung. Der Expertentipp behandelt solch eine Anfrage und ob es eine rechtliche Verpflichtung zur Abgabe von Lieferantenerklärungen gibt.
Zum Expertentipp gelangen Sie - hier - .
4. Juni 2020
Immer wieder entstehen im täglichen Liefergeschäft Fragen bezüglich der Zuständigkeiten bei der Transportsicherung. Häufige Ursache bei Transportverlusten und Schäden sind schlechte oder fehlende Ladungssicherung. Immer wieder besteht Unkenntnis über die Zuständigkeiten. Wann muss der Absender aktiv etwas tun? Hat der Fahrer allein die Verantwortung ? Was ist, wenn es einmal schnell gehen muss? Die IHK Stuttgart hat einen ausführlichen Leitfaden zu dieser Thematik im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Broschüre richtet sich gleichermaßen an Absender und Empfänger, an Verlader, Spediteure und Frachtführer. Die IHK Stuttgart hat einen ausführlichen Leitfaden zu dieser Thematik im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Direkt zu dem Leitfaden gelangen Sie - hier - .
Christoph Külzer-Schröder
Weidenweg 23 | D - 34292 Ahnatal Weimar
Fon +49 (0) 5609 7090 310 |