12. Mai 2020
Neue Informationsseite zum Import von Schutzausrüstung wie Schutzmasken aus China
Seit Monaten läuft die Produktion von medizinischer und persönlicher Schutzausrüstung (Personal Protective Equipment; PPE) im Reich der Mitte auf Hochtouren. Ein Ende ist nicht in Sicht, die Nachfrage riesig – auch aus Deutschland. Doch Beschaffungssituation und Logistik sind komplex. Bei den deutschen Auslandshandelskammern, Konsulaten sowie der Botschaft häufen sich die Anfragen. Gerade Unternehmen ohne entsprechende Beschaffungserfahrung im internationalen Handel mit China, geschweige denn im Handel mit medizintechnischen Produkten, tun sich schwer. Experten empfehlen daher die Zusammenarbeit mit erfahrenen (Handels-)Firmen, um Betrugsfälle, mangelhafte Produkte und Missverständnisse zu vermeiden. (GTAI).
Zu einer entsprechenden Auskunftsseite der IHK Kassel/Marburg gelangen Sie - hier - ,
11. Mai 2020
Gerade in Bezug auf Reise- und Einreisemöglichkeiten und Vorschriften und Regelungen erleben wir derzeit einen steten Wandel und es gibt ständig Neuerungen und Veränderungen. Umso wichtiger ist es immer aktuell informiert sein zum Thema weltweite Mitarbeiterentsendungen.
Vor diesem Hintergrund hat unser Partner und Experte zum Thema internationals Personalmanagement, die IAC Unternehmensberatung GmbH, einen Blog mit aktuellen Mitteilungen rund um weltweite Mitarbeiterentsendung etabliert.
Direkt zum Blog gelangen Sie - hier - .
29. April 2020
Die derzeit steigende Auslagerung der Tätigkeiten ins Homeoffice birgt unvorhergesehene Risiken und betriebliche Herausforderungen für Unternehmen und Angestellte auch im Rahmen der Cyberversicherung. Unternehmen müssen die Risiken für ihre Organisation neu bewerten und ihre IT-Sicherheitsrichtlinien auf den Arbeitsplatz zu Hause erweitern.
Immer mehr uternehmen nutzen grundsätzlich die Sicherheit gegen Schäden aus Cyberattacken durch die Anwendung von Cyberversicherungen. (wer heirzu gerne Informationen wünscht sollte sich hierüber einmal informieren). Aber auch für Unternehmen , welche diese ealtiv neuen Arten von Versicherungsschutz bereits nutzen sind gut beraten einmal zu berprüfen, ob die aktuellen Veränderungen durch die zunehmende Nutzung von Home-Office Arbeitsplätzen auch in den Versicherungsbedingungen ausreuichend beachtet sit.
Grundsätzlich ist der Versicherungsschutz durch eine verstärkte Homeoffice Nutzung in den gängigsten Cyberversicherungen am Markt nicht gefährdet, allerdings können veränderte Umstände zu Vertrags- bzw. Obliegenheitsverletzungen führen.
27. April 2020
die Corona-Pandemie stellt die globale Handelsfinanzierung vor neue, unbekannte Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für das Akkreditivgeschäft, das von der Präsentation von Originaldokumenten innerhalb bestimmter Fristen abhängt. So sind zurzeit u.a. Partner- bzw. Korrespondenzbanken nur schwer erreichbar oder es ist die physische Präsentation von Dokumenten gar nicht mehr erlaubt. Deshalb hat eine Expertengruppe der ICC-Bankenkommission innerhalb kurzer Zeit einen Leitfaden erstellt, wie die ICC-Bankenregeln (UCPs, eUCPs, URDGs, URCs, eURCs, URRRs, URBPOs) in Corona-Zeiten angewendet werden können.
17. April 2020
Der nächste Rettungsschirm: Weil die Versicherer einen zu hohen Ausfall bei Lieferantenkrediten fürchten, springt nun der Bund ein. Im Gegenzug erhält er einen Großteil der Prämien für dieses Jahr.
9. April 2020
Das neuartige Coronavirus wirkt sich negativ auf den Welthandel aus und trifft somit auch unsere Exportwirtschaft. In etlichen Ländern ist das Geschäftsleben massiv beeinträchtigt. Die IHK Kassel-Marburg hat hierzu neu eine Zusammenstellung von wichtigen Informationen veröffentlicht, insbesondere auch die Auswirkungen auf spezielle Länder.
8. April 2020
Die ICC hat ihre Musterklausel zur Absicherung gegen höhere Gewalt und Härtefälle von 2003 aktualisiert. Die Darstellung der neuen Klauseln wurde vereinfacht und neue Optionen zur nachträglichen Anpassung von Verträgen aufgenommen. Ein Leitfaden erläutert die vertragliche Anwendung der Klauseln.
Christoph Külzer-Schröder
Weidenweg 23 | D - 34292 Ahnatal Weimar
Fon +49 (0) 5609 7090 310 |