Aktuelle Information  des Außenwirtschaftsforums und seiner Partner zum internationalen Geschehen.
 

15. November 2020

Die steuerlichen Folgen eines No-Deal-Brexit

Die Brexit-Übergangsphase endet mit dem 31.12.2020 und es ist immer noch nicht absehbar, ob Großbritannien und die EU sich auf ein Handelsabkommen einigen können. Unternehmen, die sich bisher noch nicht genauer mit den steuerlichen Folgen eines „No-Deal-Brexit“ befasst haben, sollten dies spätestens jetzt tun.
Aufgrund des bevorstehenden Brexit können sich (erhebliche) steuerliche Folgen für Ihr Unternehmen ergeben, sofern Sie Liefer- und Leistungsbeziehungen zum Großbritannien unterhalten oder über Tochter- bzw. Holdinggesellschaften oder Betriebsstätten in Großbritannien verfügen.

Hier zu ausführlichen Informationen und zur Terminvereinbarung

Oktober 2020

Homeoffice im Ausland in Zeiten von Corona
IAC Unternehmensberatung GmbH

Wenn einer eine Reise macht, dann…          … werden Sie von unvorhersehbaren Situationen überrascht.
Ihr spanischer IT-Mitarbeiter, aktuell im Heimaturlaub in der Nähe von Madrid, ruft Sie an und informiert Sie, dass er aufgrund der aktuellen Corona-Restriktionen und Reisebeschränkungen nicht nach Deutschland zurückkehren kann und er stattdessen gerne aus dem Home-Office aus Spanien heraus tätig werden möchte. Aber dann...

Hier zu ausführlichen Informationen und zur Terminvereinbarung

8. September 2020

Neuer Expertentipp eingestellt: Die Klausel CIF und ihre Tücken bei einer Havarie Grosse

Wir sind ein Unternehmen welches medizinischen Bedarf in größerem Umfang aus China importiert. Um einen gut kalkulierbaren Preis zu erhalten schließen wir üblicherweise unsere Verträge mit dem chinesischen Lieferanten auf Basis CIF Hamburg. Dort holen wir die Ware auf eigene Kosten ab.

Nun hat mir ein Geschäftspartner, der dies selbst so praktiziert hatte, mitgeteilt, er sei auf CFR umgestiegen, da vor dem Hintergrund einer möglichen Havarie Grosse bei CIF größte Gefahren für den Käufer/Importeur lauern können bis hin zur Inanspruchnahme des Unternehmensvermögens. Das verstehe ich nicht, da doch der Transport durch den Verkäufer versichert wird. Können Sie uns dazu weiterhelfen?

Hier können Sie weiterlesen

3. September 2020

Neuerungen bei Exporten nach Russland - Digitale Zollkonferenz am 15. September 2020

Die Einfuhrbestimmungen nach Russland und in die gesamte EAWU stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Welche Importbestimmungen gelten und auf welche Besonderheiten müssen sich Unternehmen beim Export nach Russland einstellen? Wie ist der Zollkodex der EAWU aufgebaut und wie wird dieser in der Praxis angewandt? Welche Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflichten müssen Unternehmen beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Experten im Rahmen dieser virtuellen Konferenz.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, welche nach Russland exportieren wollen oder dies bereits tun und ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand zu den Importbedingungen in Russland bringen wollen.
Weitere Details zu dieser digitalen Veranstaltung finden Sie

hier auf der Internetseite der Deutsch-Russische Auslandshandelskammer.